Gartentipp April: Pflanzen für Terrasse und Balkon

Es ist die ideale Zeit, um die Planung der Begrünung der Terrassen und Balkone in die Wege zu leiten. Terrassen- und Balkonpflanzen sind ein dekorativer Blickfang und dienen zugleich als Sichtschutz. Ein begrünter Aussenbereich lädt zum Verweilen ein und bietet Mehrwehrt für Gesundheit und Wohlbefinden. Wir geben Ihnen Beispiele, welche Pflanzen dafür besonders gut in Frage kommen.

Für jede Terrasse und jeden Balkon die passende Pflanze

Vom Dauerblüher bis hin zu aromatischen Kräutern, in unserer Auflistung finden Sie eine auserlesene Auswahl an sonnenliebenden Pflanzen. 

  • Frühlingsduftblüte (Osmanthus burkwoodii): Wie der Name schon verrät, versprühen die kleinen weissen Blüten des Strauchs im Frühling einen süsslichen Duft. Die Frühlingsduftblüte ist besonders blickdicht, daher eignet sich die Pflanze auch besonders gut als Sichtschutz.
  • Asiatischer Blumenhartriegel (Cornus kousa): Der Asiatische Blumenhartriegel bietet ein edles Erscheinungsbild, da vier cremeweisse Hochblätter die Blüte umgeben. Im Winter ist die Pflanze pflegeleicht und praktisch, da diese kein Laub verliert.
  • Fächerahorn (Acer palmatum): Der Fächerahorn gehört zu den beliebtesten Zierpflanzen im Garten. Kein Wunder, bestechen die Blätter mit einem Rotton die von bronze bis purpurrot gehen.
  • Sand-Thymian (Thymus serpyllum): Die aromatischen Blätter des Sand-Thymians gehören zu den erlesenen Kräutern der mediterranen Küche. Auch die Bienen erfreuen sich an der Pflanze, da die Blüten einen hohen Nektarwert aufweisen und so zur Futterquelle werden.  
  • Lavendel (Lavandula angustifolia): Der Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Auch als Heilpflanze bekannt, werden ätherische Öle aus der Heilpflanze gewonnen. In der Blütezeit ist er Anziehpunkt für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.
  • Prachtkerze (Gaura lindheimeri): Die Prachtkerze gehört zu den filigranen und dauerblühenden Sommerstauden. Obwohl jede Blüte nur einen Tag blüht, wachsen kontinuierlich neue Blüten nach, so dass sich der Blüh-Zeitraum von Juni bis Oktober erstreckt.

Fachtipp zur Auswahl der Grösse des Gefässes

Die Kombination aus Pflanze und dem richtigen Topf setzt Akzente und sorgt für wohnliches Flair auf der Terrasse. Grundsätzlich bekannt ist, dass Pflanzen in grösseren Töpfen besser gedeihen, da genügend Platz für die Wurzelbildung vorhanden ist.

Die Suche nach dem passenden Pflanzgefäss für Terrasse oder Balkon ist zeitintensiv. Der Onlineshop Amadeo Ambiente bietet eine Vielzahl von Gefässen für drinnen und draussen an. Zudem finden Sie auf der Homepage den Topf-Finder. Damit haben Sie die Möglichkeit nach Material, Form oder Farbe zu filtern.

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf die verschiedenen Töpfe zu geben, haben wir die acht beliebtesten rausgesucht und aufgelistet:

Image hover effect image

Jaco LiteBeton Atlanta anticwhite

Image hover effect image

Jaco LiteBeton Edmonton anticwhite

Image hover effect image

Metallico Elena Anthrazit

Image hover effect image

Metallico Carmen Anthrazit

Image hover effect image

Eternit Kyoto Low anthrazit

Image hover effect image

Jaco LiteBeton Austin naturgrau

Image hover effect image

Eternit Delta 60 Rechteck anthrazit

Image hover effect image

Eternit Kyoto grau

Terrassenumgestaltung für mehr Privatsphäre

Wir haben eine Terrassenumgestaltung in der Region Zürichsee betreut, da die Kundin sich mehr Privatsphäre gewünscht hat. Gewählte Bepflanzungen aus Lavendel, Zierlauch, Fächerahorn, Blumenhartriegel uvm. verwandeln die gesamte Atmosphäre, ohne die Aussicht zu verbauen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Gartenblogs