Die visuelle Ästhetik spielt eine grosse Rolle in der Gartengestaltung. Dennoch sollte die akustische Atmosphäre nicht vernachlässigt werden, da sie einen ebenso wichtigen Stellenwert einnimmt. Besonders in Wohngebieten können verschiedene Lärmquellen als störend empfunden werden. Eine akustische Gartengestaltung verhilft, diese Geräusche zu dämpfen und eine angenehme Klangkulisse zu schaffen.
In diesem Gartentipp widmen wir uns den Möglichkeiten der akustischen Gartengestaltung, welche zu mehr Privatsphäre verhilft.
Brunnen für visuelle und klangliche Highlights
Ein Brunnen lässt sich in den verschiedensten Variationen in den Aussenraum integrieren. Ob aus Naturstein oder Holz – er fügt sich problemlos in jeden Gartenstil ein. Gleichzeitig sorgt das sanfte Plätschern für Harmonie und lässt die Seele zur Ruhe kommen. Durch das leise herabfallende Wasser treten die störenden Lärmquellen in den Hintergrund.
Vor der Auswahl der Materialien muss die Nutzlast der Terrasse geprüft werden. Erst wenn diese geklärt ist, kann der passende Brunnen ausgewählt werden. Gerade in dicht besiedelten Gebieten sorgt das Wasser für eine höhere Privatsphäre.
Wasserspiele für zusätzlichen Anklang
Neben Brunnen gibt es weitere Elemente, die Ihren Garten bereichern können. Ein Beispiel hierfür sind Wasserspiele. Diese sind eine besonders beliebte Option, wenn die Nutzlast für einen grösseren Brunnen nicht ausreicht. Gleichzeitig können sie auch in Wasserfällen, Sprudelquellen oder in einen Bachlauf integriert werden. Einige elegante Modelle werden im Onlineshop Amadeo Ambiente von der Marke Metallico angeboten. Durch das zeitlose Design lassen sich diese nahtlos in jede Gartengestaltung aufnehmen.
Eine weitere akustische Gartengestaltung stellt eine Wasserwand dar. Das Wasser fliesst dabei sanft über die vertikale Oberfläche und versprüht einen einzigartigen Charme mit ihrer Optik. Dadurch verwandelt sich der eigene Aussenraum in eine Rückzugsoase. Neben dem Geplätscher sorgt die vertikale Oberfläche auch für einen Sichtschutz.
Materialien und Lärmschutzwände für jeden Aussenraum
Unerwünschte Geräusche lassen sich auch ohne den Einbezug von Wasser reduzieren. In den Sitzbereichen können hierfür Materialien wie Teppiche oder Polstermöbel verwendet werden. Diese wirken schallabsorbierend und tragen zur Schaffung einer entspannten Atmosphäre bei.
Hohe Hecken und Sträucher entlang der Grenzen des Aussenraums schirmen vor unerwünschten Blicken ab, während sie für Ruhe innerhalb des Gartens sorgen. Zusätzlich können Lärmschutzwände eingebaut werden, welche durch eine passende Bepflanzung aufgelockert werden.
Beratung in der Gartenvilla
Die akustische Gartengestaltung ist ein wichtiger Aspekt und kann besonders gut mit visuellen Reizen kombiniert werden. Mithilfe von Brunnen, Wasser- und Lärmschutzwänden sowie weiteren Materialien kann ein hohes Mass an Privatsphäre erschaffen werden.
In unserem Schaugarten beraten wir Sie vor Ort zum gesamten Thema. Zudem geben wir Ihnen Tipps für eine akustische Klanggestaltung und zeigen verschiedene Möglichkeiten direkt vor Ort auf. Besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten für eine unverbindliche und kostenlose Beratung: